Ayurveda · Rezepte

Ayurvedisch kochen: Kartoffel-Tofu-Sabji und Mischgemüse-Sabji

Die ayurvedische Kochkunst hat es mir ganz besonders angetan. Vor einiger Zeit habe ich mir das „Das Kochbuch des Ayurveda: Selbstheilung durch die ayurvedische Küche“ gekauft und es regelrecht verschlungen.

Das Kochbuch des Ayurveda: Selbstheilung durch die ayurvedische Küche

Das Essen bekommt mir besonders gut und dank der indischen Gewürze schmeckt es einfach einmalig und obendrein ist es noch heilend, denn die verwendeten Gewürze habe eine besondere Wirkung auf unseren Körper und die Verdauung.

Ich habe ein Kartoffel-Tofu-Sabji und ein Mischgemüse-Sabji gekocht.

IMG_5054IMG_5161IMG_5162

Das Grund-Rezept stammt aus diesem Buch, jedoch habe ich es veganisiert und ein wenig abgewandelt. Ich habe Ghee durch Rapsöl ersetzt, in Sojasoße abgelöschten Tofu hinzugefügt, die Gewürzmenge angepasst (so wie es empfohlen wird) und das Gericht mit Sesamsamen getoppt.

IMG_5049

Für das Gericht benötigt man zunächst einige Gewürze, die in einem „normalen“ Haushalt wohl eher selten zu finden sind.

Ich bestelle die Gewürze immer online, um mir das unnötige Gesuche im Geschäft zu ersparen und die Enttäuschung, wenn das Gewürz nirgends zu finden ist.

Welche Gewürze werden benötigt?

Schwarze Senfsamen

Schwarze Senfsamen – 100 g

Kreuzkümmelsamen / Kreuzkümmel gemahlen

Naturix24 – Kreuzkümmel ganz – 250g Beutel

oder die gemahlene Version des Gewürzes

Zauber der Gewürze Kreuzkümmel gemahlen, 50g

Ajowansamen

Cosmoveda Bio Ajowan (Ajowain), ganz, 1er-Pack (1 x 30g) – BIO

Asafoetida

Classic Ayurveda – Asaföetida, gemahlen – Gewürzmischung in Aromaschutzdose, 1er Pack (1 x 70g)

Kurkuma

BIO-Kurkuma (Curcuma) Pulver | Premium Kurkumawurzel gemahlen (250g) von Azafran® | Ideal als Gewürz, für Goldene Milch oder zur Erstellung von Kurkuma Latte oder Paste

Garam Masala

Garam Masala 100 g Gewürzmischung Gewürz indische Köstlichkeit

oder dieses Garam-Masala-Gewürz

Das Garam-Masala-Gewürz von Azafran benutze ich.

Garam Masala (250g) Indische Gewürzmischung von Azafran®

Eins ist noch wichtig: Du benötigt 2 Pfannen, die ein wenig tiefer sind und dazu passende Deckel, in denen die Kartoffeln und das Gemüse zubereitet werden. Die Deckel sind unabdingbar, da das Gemüse und die Kartoffeln sonst nicht gar werden.

Rezept

Zutaten für das Kartoffel-Tofu-Sabji

  • 550 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Rapsöl
  • 1/2 TL schwarze Senfsamen
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen / Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Prise Asafoetida
  • 1/2 TL Ajowansamen
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 – 1 TL Salz
  • 200 g Tofu
  • 4 EL Öl Rapsöl
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 Handvoll Sesamsamen

Zutaten für das Mischgemüse-Sabji

  • 250 g Süßkartoffeln
  • 1 große gelbe Paprika
  • 1  kleiner Blumenkohl
  • 1 Zucchini
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen / Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL schwarze Senfsamen
  • 1/4 TL Ajowan
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 1/4 TL Kurkum
  • 1 Prise Asafoetida
  • 1/2 TL Salz

 Zubereitung

  1. Ich habe mit dem Tofu angefangen: Tofu in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden und in Olivenöl von allen Seiten anbraten, dann mit Sojasoße ablöschen und weiter braten, dabei immer wieder wenden, damit alle Seiten des Tofus eine schöne Bräunung bekommen. Mit Sesamsamen bestreuen, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Für das Kartoffel-Sabji die Kartoffeln waschen, schälen und erneut waschen. Dann in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.  Rapsöl in einer Pfanne erwärmen, Senfsamen, Kreuzkümmel, Asafoetida, Ajowan und Zwiebel hinzufügen und ca. 1 Min. braten lassen. Kurkuma, Garam Masala und Salz hinzufügen, umrühren und anschließend die Kartoffeln hinzufügen.
  3. Die Kartoffeln mit den Gewürzen verrühren, so dass die Gewürze die Kartoffelwürfel ummanteln. Pfanne mit einem Deckel abdecken und nach 5 Min. das erste Mal umrühren. Die Kartoffeln müssen solange mit Deckel auf mittlerer Stufe gegart werden, bis sie gar sind, zwischendurch immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen.
  4. In der Zwischenzeit wird das Gemüse-Sabji zubereitet. Zucchini waschen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl waschen, Strunk entfernen und den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß werden, weil sie sonst länger gegart werden müssen. Paprika waschen, Strunk entfernen und in Stücke schneiden. Süßkartoffel waschen, schälen und in 1 cm x 1 cm große Würfel schneiden.
  5. In einer Pfanne Rapsöl erwärmen, dann die Senfsamen, Ajowan, Asafoetida und Kreuzkümmel einrühren. Wenn die Samen platzen, Garam Masala und Kurkuma hinzufügen, alles umrühren und anschließend das Gemüse und Salz hinzufügen. Alles vermischen, so dass das gesamte Gemüse von den Gewürzen umhüllt ist. Die Hitze reduzieren, Deckel aufsetzen und nach 5 Min. das erste Mal umrühren. Das Gemüse muss solange mit geschlossenem Deckel gekocht werden, bis es gar ist. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  6. Wenn das Kartoffel-Sabji fertig ist, Tofu unterrühren und kurz weiter braten, bis der Tofu erwärmt ist. Kartoffel-Tofu-Sabji in eine Schüssel geben und mit Sesamsamen bestreuen.
  7. Das Gemüse-Sabji ebenfalls in einer Schüssel servieren und mit Sesamsamen bestreuen. Fertig!

IMG_5163

 

 

3 Kommentare zu „Ayurvedisch kochen: Kartoffel-Tofu-Sabji und Mischgemüse-Sabji

    1. Sabji ist ein Gemüsegericht, das mit indischen Gewürzen schonend gegart wird. Man kann es auch mit einem Curry vergleichen. Das ist meine persönliche Übersetzung :-), ich habe das Gericht aus einem ayurvedischen Kochbuch entnommen und dort wird es so bezeichnet, ohne nähere Erläuterung. Liebe Grüße aus Berlin Jacky

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s