Käse / Cheeze · Rezepte

Cashewkäse (vegan)

Mein neuestes Hobby ist das Herstellen von veganem Käse. Dieser Streichkäse ist aus fermentierten Cashewkernen gemacht und man benötigt nur 4 Zutaten und ein wenig Zeit, um den „Käse“ herzustellen.

IMG_1199

Mit Hilfe von veganen probiotischen Bakterienkulturen wird aus den eingeweichten, gemahlenen Cashewnüssen durch den Fermentationsprozess eine probiotische „Bombe“ erzeugt, die eine gesunde Darmflora fördert und unterstützt. Und das Beste ist: Durch die Fermentation entsteht der typische Käseschmack und die Öle der Cashewnüsse können sofort von dem Organismus verwertet werden und sind somit viel leichter zu verdauen. Wer regelmäßig fermentierte Lebensmittel verzehrt, stärkt die Darmflora und schützt den Körper besser vor Parasiten und Pilzen.

IMG_1200

Ich habe folgende probiotische Bakterienkulturen benutzt, die bei Amazon erhältlich sind:

Probiotika Pro-Kulturen-Komplex 5 Bakterienstämme-Rezeptur 180 Kapseln (Versorgung für 6 Monate) – Probiotika 10 Milliarden KBE Pulver – Vegetarisches, hochleistungsfähiges Probiotika Ergänzungsmittel mit Lactobacillus Acidophilus von Puretality

Des Weiteren werden Mulltücher benötigt, um den Käse herzustellen. Ich habe die folgenden verwendet (bei Amazon erhältlich):

ZOLLNER® 10er-Set Spucktücher / Moltontuch / Mullwindeln / Stoffwindeln / Mulltücher ca. 80×80 cm aus 100% Baumwolle, Farbe weiß, schadstoffgeprüft Öko-Tex zertifiziert, Serie „Kiel“

Man kann die Mulltücher auch in der Apotheke kaufen.

Ich lasse den Cashewkäse immer 2 Tage fermentieren und dann noch einen Tag im Kühlschrank, damit er fester wird.

Eine schöne Form erhält der Käse, wenn man ihn in Dessert-/Servierringe füllt. Ich benutze folgende Dessert-/Servierringe:

COKOSIM Ausstecher, Gemüseschneider Form für Kinder (5 Stücke Geometrie)

Man kann den Käse aber auch einfach in ein Glasbehälter oder in eine Dose füllen.

Eine weitere Zutat des Cashewkäses ist Lupinen-Miso.

Schwarzwald Miso – Lupinen Miso – 220g

Diese eiweißreiche Gewürzpaste besteht aus fermentierten Lupinen, die über ein Jahr gereift sind.  Die Gewürzpaste hat einen leicht süßlichen Geschmack und gibt den Käse ein besonderes Aroma.

Rezept

Zutaten

  • 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
  • Wasser
  • 1 bis 2 TL der probiotischen Bakterienkulturen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Lupinen-Miso

weitere Arbeitsmittel

  • Mulltuch
  • Sieb
  • Schüssel
  • Foodprocessor (Standmixer)
  • Dessert-/Servierringe, Backpapier

Zubereitung

  1. Cashewkerne in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, mit einem Teller abdecken und über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die eingeweichten Cashewkerne in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Cashewkerne in einen Foodprocessor (Standmixer) mit ein wenig Wasser geben und solange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Den Inhalt der probiotischen Bakterienkulturen-Kapseln hinzufügen und erneut pürieren.
  3. Das Sieb wird in die Schüssel gehängt. Anschließend wird das Sieb mit dem Mulltuch ausgelegt und die Cashewmasse hineingeben. Die Enden des Mulltuchs werden so zusammengelegt, dass die Cashewmasse komplett abgedeckt und abgedichtet ist. Obendrauf gebe ich einen Teller und beschwere diesen mit einem geeigneten Gegenstand.
  4. Ich lasse die Cashewmasse nun bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad) für 2 Tage fermentieren. Nach 2 Tagen den Käse aus dem Mulltuch nehmen und in eine Schüssel geben. Salz und Lupinen-Miso unterrühren und anschließend den Käse in die Dessertringe füllen und für 1 bis 2 Tage in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.

IMG_1198

 

6 Kommentare zu „Cashewkäse (vegan)

  1. Wie toll ! Ich vermisse in der veganen Ernährung wirklich am meisten den Käse. Dennoch habe ich das Problem, nie einen Käse (vegan) zu finden, der auch lecker schmeckt! Vielleicht probier ich deinen mal aus 🙂

    Liebe Grüße,
    Janka von Löwenherz Vegan ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s