Mein neuestes Hobby ist das Herstellen von veganem Käse. Dieser Streichkäse ist aus fermentierten Cashewkernen gemacht und man benötigt nur 4 Zutaten und ein wenig Zeit, um den „Käse“ herzustellen.
Mit Hilfe von veganen probiotischen Bakterienkulturen wird aus den eingeweichten, gemahlenen Cashewnüssen durch den Fermentationsprozess eine probiotische „Bombe“ erzeugt, die eine gesunde Darmflora fördert und unterstützt. Und das Beste ist: Durch die Fermentation entsteht der typische Käseschmack und die Öle der Cashewnüsse können sofort von dem Organismus verwertet werden und sind somit viel leichter zu verdauen. Wer regelmäßig fermentierte Lebensmittel verzehrt, stärkt die Darmflora und schützt den Körper besser vor Parasiten und Pilzen.
Ich habe folgende probiotische Bakterienkulturen benutzt, die bei Amazon erhältlich sind:
Des Weiteren werden Mulltücher benötigt, um den Käse herzustellen. Ich habe die folgenden verwendet (bei Amazon erhältlich):
Man kann die Mulltücher auch in der Apotheke kaufen.
Ich lasse den Cashewkäse immer 2 Tage fermentieren und dann noch einen Tag im Kühlschrank, damit er fester wird.
Eine schöne Form erhält der Käse, wenn man ihn in Dessert-/Servierringe füllt. Ich benutze folgende Dessert-/Servierringe:
COKOSIM Ausstecher, Gemüseschneider Form für Kinder (5 Stücke Geometrie)
Man kann den Käse aber auch einfach in ein Glasbehälter oder in eine Dose füllen.
Eine weitere Zutat des Cashewkäses ist Lupinen-Miso.
Schwarzwald Miso – Lupinen Miso – 220g
Diese eiweißreiche Gewürzpaste besteht aus fermentierten Lupinen, die über ein Jahr gereift sind. Die Gewürzpaste hat einen leicht süßlichen Geschmack und gibt den Käse ein besonderes Aroma.
Rezept
Zutaten
- 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
- Wasser
- 1 bis 2 TL der probiotischen Bakterienkulturen
- 1 TL Salz
- 1 TL Lupinen-Miso
weitere Arbeitsmittel
- Mulltuch
- Sieb
- Schüssel
- Foodprocessor (Standmixer)
- Dessert-/Servierringe, Backpapier
Zubereitung
- Cashewkerne in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, mit einem Teller abdecken und über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag die eingeweichten Cashewkerne in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Cashewkerne in einen Foodprocessor (Standmixer) mit ein wenig Wasser geben und solange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Den Inhalt der probiotischen Bakterienkulturen-Kapseln hinzufügen und erneut pürieren.
- Das Sieb wird in die Schüssel gehängt. Anschließend wird das Sieb mit dem Mulltuch ausgelegt und die Cashewmasse hineingeben. Die Enden des Mulltuchs werden so zusammengelegt, dass die Cashewmasse komplett abgedeckt und abgedichtet ist. Obendrauf gebe ich einen Teller und beschwere diesen mit einem geeigneten Gegenstand.
- Ich lasse die Cashewmasse nun bei Zimmertemperatur (ca. 22 Grad) für 2 Tage fermentieren. Nach 2 Tagen den Käse aus dem Mulltuch nehmen und in eine Schüssel geben. Salz und Lupinen-Miso unterrühren und anschließend den Käse in die Dessertringe füllen und für 1 bis 2 Tage in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.
Hallo!
Ich finde diesen Beitrag und deinen Blog toll, daher gebe ich die Nominierung Blogger Recognition Award, die ich von https://meinglutenfreierbackofen.blog/ erhalten habe, an dich weiter.
Grüne Grüße GREENiki
Hier ist der Beitrag:
https://greenikiblog.wordpress.com/2017/11/08/%e2%88%86%e2%88%86-blogger-recognition-award-%e2%88%86%e2%88%86/
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
vielen lieben Dank!! Ich fühle mich geehrt und nehme die Nominierung sehr gerne an.
Der Beitrag folgt morgen 🙂
Liebe Grüße
Jacky
LikeLike
Hallo jacky, dein Frischkäse hört sich gut an. Habe die Zutaten über dich bestellt und werde , wenn ich alles habe,mal probieren. ich bin gespannt.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
LikeLike
Wie toll ! Ich vermisse in der veganen Ernährung wirklich am meisten den Käse. Dennoch habe ich das Problem, nie einen Käse (vegan) zu finden, der auch lecker schmeckt! Vielleicht probier ich deinen mal aus 🙂
Liebe Grüße,
Janka von Löwenherz Vegan ❤
LikeGefällt 1 Person
Hallo Janka,
danke, der ist wirklich lecker und meiner Meinung nach auch einfach zuzubereiten im Gegensatz zum Camembert :-). Würde mich freuen, wenn Du von Deinem Versuch berichtest 🙂
Liebe Grüße
Jacky
LikeGefällt 1 Person