Quinoa steht fast täglich auf meinem Speiseplan, gerade weil Quinoa eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß darstellt. Darüber hinaus enthält es viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe. Quinoa liefert beispielsweise mehr Calcium als Weizen oder Roggen sowie mehr als doppelt so viel Eisen und 50 Prozent mehr Vitamin E als Weizen. (Quelle: https://www.zentrum-der gesundheit.de/quinoa.html)
Der Quinoa-Brei ist mit Haferdrink und frischen Nektarinen aufgekocht. Getoppt habe ich den Brei mit gerösteten Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesamsamen.
Viele Gerichte toppe ich mit Sonnenblumenkernen, denn sie enthalten sogar mehr Protein als die meisten Fisch-, Fleisch- und Geflügelarten und gehören damit unbedingt zu den wichtigsten Lebensmitteln für Vegetarier und Veganer. Sie sind aber auch absolute Spitzenreiter in Sachen Folsäure: Rund 100 Mikrogramm von diesem B-Vitamin stecken in 100 g. Das macht sie besonders günstig für Schwangere und Stillende, die einen erhöhten Bedarf an Folsäure haben. Mit 420 mg Magnesium sind Sonnenblumenkerne die Stars unter den Nüssen, Kernen und Samen: Keine andere Sorte bringt es auf annähernd so viel dieses Mineralstoffs, der für gute Nerven und gut funktionierende Muskeln so viel Bedeutung hat! Auch beim Mineralstoff Phosphor liegen Sonnenblumenkerne mit 618 mg auf den vordersten Plätzen. (Quelle: http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/sonnenblumenkerne)
Rezept
Zutaten für 2 Personen
- 150 g Quinoa
- 2 Nektarinen
- 1 Banane
- 350 ml Haferdrink (oder andere pflanzliche Milch)
- 1 TL Zimt (Ceylonzimt)
- 1 EL Agavendicksaft
- Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln
- Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesamsamen
Zubereitung
- Quinoa in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen.
- In einem Topf die Quinoa zusammen mit dem Haferdrink aufkochen und dann auf niedriger Temperatur weiter kochen, bis die Quinoa aufgequollen und der Haferdrink vollständig von der Quinoa aufgenommen wurde.
- In der Zwischenzeit die Nüsse und Kerne in eine Pfanne ohne Öl geben und solange rösten, bis sie leicht gebräunt sind und anfangen zu duften.
- Zimt und Agavendicksaft zum Quinoa-Brei geben und unterrühren.
- Die Nektarinen waschen und in kleine Stückchen schneiden, zum Quinoa-Brei geben und für 2 Min. mitkochen. Topf vom Herd nehmen.
- Banane in dünne Scheiben schneiden.
- Quinoa-Brei in 2 tiefe Teller füllen und mit den Bananenscheiben, gerösteten Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Sesamsamen bestreuen. Fertig!