Passend zum heutigen Herbstwetter im Hochsommer gab es bei mir heute zum Mittag Kürbis. Kürbis geht immer, oder? Mein Lieblingskürbis ist der Hokkaido, zum Einen weil er nicht so groß ist und zum Anderen weil er sich leicht und einfach zubereiten lässt, denn man kann die Schale mitessen.
Aus Kürbis kann man nicht nur leckere Suppen machen, sondern auch als Beilage zu Nudeln eignet er sich hervorragend. Die Hokkaido-Creme-Soße wird aus Cashewmus, Wasser und Zitronensaft hergestellt. Getoppt habe ich das Gericht mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl – die volle Ladung also. Die Kürbiskerne geben diesem Gericht den richtigen Biss und einen nussigen Geschmack.
Kürbisse bestehen zu rund 90 Prozent aus Wasser und haben darum wenige Kalorien. Sie enthalten zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Kalium ist unter anderem für die Erregbarkeit von Nervenzellen wichtig. Eisen brauchen wir vor allem für den Sauerstofftransport im Körper. Der hohe Gehalt an Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann, ist verantwortlich für die orange Färbung des Fruchtfleisches. Vitamin A ist unter anderem wichtig für Augen, Haut und Schleimhäute. (Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Kuerbis-Rund-und-gesund-190367.html)
Dieses Gericht ist ein schnelles Gericht, denn es ist in ca. 30 Min. fertig.
Das Cashewmus, das ich verwendet habe, findet ihr hier:
NutVit 100% Cashew Butter Smooth, 1er Pack (1 x 500 ml)
Rezept
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (Gewicht ca. 950 g)
- 400 g Vollkornpenne
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 rote Zwiebeln
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 40 g Kürbiskerne
- 80 g Cashewmus
- 480 ml Wasser
- 3 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Prise Kurkuma
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Kürbiskernöl
- Backpapier
Zubereitung
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen.
- Kürbis waschen und in kleine Stückchen schneiden (ca. 2 cm). Kürbis mit 2 – 3 EL vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Stückchen schneiden.
- Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie anfangen zu duften. Kürbiskerne aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In einem großen Topf die Penne nach Packungsanleitung kochen.
- Kürbis im Backofen für ca. 8 – 12 Min. backen.
- Cashewmus, Wasser, Kurkuma, Zitronensaft und Petersilie mit einem Schneebesen verrühren.
- In einer Pfanne mit Olivenöl die Zwiebeln ca. 5 Min. braten, dann den Knoblauch hinzufügen.
- Jetzt die Cashewsoße in die Pfanne geben und aufkochen lassen, mit Salz abschmecken und weiter kochen lassen, bis die Soße leicht andickt.
- Den Kürbis aus dem Backofen holen und unter die Soße heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Nudeln in einem Sieb abgießen, nicht mit kaltem Wasser abschrecken, sondern gleich mit in die Pfanne geben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit Hokkaido-Creme-Soße auf 2 Tellern anrichten, mit Kürbiskernen bestreuen und mit jeweils 1 EL Kürbiskernöl toppen. Fertig!