Gegrillte Pizza ist einfach ein Muss für jeden Grill-Fan. Gestern haben wir zum ersten Mal unseren neu angeschafften Pizzastein für den Grill ausprobiert und ich muss sagen: Die Pizza schmeckt wie beim Italiener. Der Pizzaboden ist unten schön knusprig, aber nicht fettig oder trocken.
Der Pizzateig ist super einfach und muss nur 30 Min. gehen. Ich habe Dinkelmehl, Salz, Olivenöl und Frischhefe verwendet. Nachdem der Teig durchgeknetet ist, muss er 30 Min. ruhen, damit er schön aufgehen kann. Ich habe anschließend aus dem Teig 3 Minipizzen gemacht (ungefähre Maße: 20 cm x 30 cm). Man kann aber auch einfach eine große Pizza ausrollen, je nach Bedarf und Größe des Pizzasteins.
Der Grill sollte sich schließen lassen und eine Temperaturanzeige haben. Bei 210 Grad habe ich die Pizza auf den Pizzastein gegrillt. Der Pizzastein muss vorher 30 Min. auf dem Grillrost liegen, damit er sich ordentlich aufheizen kann und die Temperatur gleichmäßig an die Pizza abgeben kann. Die Grillkohle sollte nicht direkt unter dem Pizzastein liegen, sondern um den Rand des Pizzasteins positioniert werden, da sonst der Pizzaboden verbrennt.
Die Pizza kann aber selbstverständlich auch im Backofen zubereitet werden. Dann muss die Pizza bei 220 Grad Ober- und Unterhitze (200 Grad Umluft) für ca. 8 – 12 Min. gebacken werden.
Die Champignons habe ich vorher in der Pfanne angebraten. Die Zucchini- und Auberginenscheiben sollten vorher auch kurz angebraten werden, so kann man sicher gehen, dass alles durch ist. Ich habe die Zucchini- und Auberginenscheiben kurz auf meinem Sandwichgriller gepackt, damit sie schön gebräunt sind.
Die belegte Pizza kommt dann für 7 Min. auf den Grill. Am besten prüfst Du zwischendurch immer mal wieder, wie der Pizzaboden aussieht, indem du den Rand der Pizza leicht anhebst. Er sollte nach der Grillzeit eine schöne leichte Bräunung haben, wie auf diesem Bild zu sehen ist:
Rezept
Zutaten
Für den Pizzateig
- 250 g Dinkelmehl
- 125 ml warmes (nicht kochendes) Wasser
- 1 TL Salz
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 1/2 EL Rohrzucker
- (Backpapier)
Für den Belag
- 1 Aubergine
- 1 große Zucchini
- 200 g braune Champignons
- 50 g Oliven
- Salz, Pfeffer
- 1 TL getrockneter Oregano
- Olivenöl
Für die Tomatensoße
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 6 Stängel Oregano
- 4 Stängel Thymian
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Agavendicksaft
Zubereitung
- Zuerst wird der Pizzateig zubereitet. Hierfür 125 ml warmes Wasser (nicht kochendes) mit 2 EL Mehl (von den 250 g Mehl), 1/2 EL Rohrzucker und der zerbröselten Hefe verrühren und 10 Min. gehen lassen.
- In einer großen Schüssel das restliche Mehl und Salz miteinander verrühren.
- Das Olivenöl und die Hefe-Mehl-Flüssigkeit hinzufügen und den Teig mit den Händen (mit Gummihandschuhen) ordentlich verkneten und zu einer Kugel formen.
- Die Schüssel mit der Teigkugel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen. Man kann auch die Schüssel mit dem Teig in den geschlossenen Backofen stellen und nur das Backofenlicht anmachen, denn diese Wärme reicht schon aus.
- In der Zwischenzeit wird die Tomatensoße hergestellt. Dazu die Zwiebel schälen und klein schneiden. In eine Pfanne Olivenöl geben und die Zwiebel darin ca. 5 Min. bei mittlerer Temperatur anbraten.
- In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen, fein hacken und zusammen mit der Zwiebel für 1 Min. anbraten.
- Tomatenmark und Agavendicksaft hinzufügen, alles verrühren und weitere 2 Min. rösten lassen.
- Währenddessen Oregano und Thymian waschen und fein hacken.
- Jetzt die Dosentomaten, Oregano und Thymian hinzufügen und weitere 5 Min. kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße in eine Schüssel füllen.
- Für den Pizzabelag die Champignons mit einem Küchenpapier putzen, falls sie verschmutzt sind und anschließend in Scheiben schneiden. Die Champignons in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aubergine und Zucchini waschen und in gleichdicke Scheiben schneiden.
- Die Auberginenscheiben von beiden Seiten salzen und auf ein Küchenpapier zum Wasser ziehen liegen lassen. Das Wasser in den Auberginen behindert den Bratvorgang, deshalb lasse ich sie immer vorher Wasser ziehen. Das Wasser anschließend mit einem Küchenpapier abtupfen.
- Zwischenzeitlich können die Zucchinischeiben in Olivenöl angebraten werden und anschließend die Auberginenscheiben. Ich habe die Auberginen- und Zucchinischeiben mit Öl beträufelt und anschließend in meinem Sandwichgriller kurz gegrillt. Das geht ganz schnell und sie erhalten so schöne braune „Grillstreifen“.
- Der Pizzateig sollte jetzt fertig sein. Den Teig nochmal kurz durchkneten und dann auf einem mit Mehl bestäubten Holzbrett (oder andere glatte Oberfläche) ausrollen. Den Teig dabei immer wieder vor dem weiterem Ausrollen mit ein wenig Mehl bestäuben, damit der Teig nicht an der Teigrolle kleben bleibt. Wer keine Teigrolle hat, nimmt einfach eine gereinigte Glasflasche.
- Ich lasse den Teig immer noch 10 Min. ausgerollt gehen, aber das muss man nicht unbedingt.
- Teig mit Tomatensoße bestreichen und anschließend belegen. Mit Oregano bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pizza auf ein Brett heben und anschließend auf den vorgewärmten Pizzastein für ca. 7 Min. bei 210 Grad im geschlossenen Grill backen. Dabei immer wieder prüfen, wie der Pizzaboden aussieht, indem die Pizza am Rand kurz angehoben wird.
- Pizza vom Stein heben und servieren. (Wer keinen Grill hat oder keine Zeit zum Grillen, der gibt die Pizza bei 220 Grad Ober- und Unterhitze (200 Grad Umluft) für ca. 8 – 12 Min. in den Backofen. ) Fertig!
Hallo,
unser Pizzastein stammt von pizzasteinversand punkt de. Das Ergebnis ist um Längen besser als die Pizza vom Blech.
Aber: Seit wir diesen Pizzastein haben, hat sich mein Mann zum Pizzabäcker entwickelt. Mir ist es ehrlich gesagt, zu umständlich, weil
– man für 4 Personen die Pizzen nacheinander auf dem Stein backen muss
– die Küche nachher aussieht wie „Sau“ (überall Mehl)
– ich Schwierigkeiten habe, die belegte Pizza auf den Stein zu befördern
LG
LikeGefällt 1 Person